
SÜDAFRIKA
Südafrikas Geschichte
- 200 n. Chr.: Erste Besiedlung Südafrika durch Bantu-Stämme
- 1487: Der Portugiese Bartholomeo Diaz umsegelt die Kapspitze
- 1497: Da Gama umsegelt das Kap und beschreibt den Seeweg nach Indien
- 1652: Holländische Siedler unter Führung von Jan Van Riebeeck landen in der Tafelbucht. Gründung Kapstadts am 6. April als Versorgungsstation.
- 1688: Ankunft von 255 französischer Hugenotten am Kap
- Ca. 1750: Weiße Siedler drängen ins Landesinnere
- 1779: Erste Auseinandersetzung zwischen Holländern und Xhosa
- 1795: Niederländer treten das Kap an die Briten ab
- 1814: Das Land wird britische Kronkolonie
- 1815: Machtergreifung Shaka Zulus
- 1824: Weiße Händler gründen eine Siedlung in Port Natal (heutiges Durban)
- 1833: Sklaverei wird aufgehoben
- 1836: Aufbruch von ca. 6000 Buren (Voortrekker) im Großen Trek gen Norden, um der britischen Bevormundung zu entkommen
- 1838: Buren schlagen die Zulu in der Schlacht am Blood River und Shaka Zulus Königreich zerbricht
- 1843: Natal wird britische Kolonie; Inder kommen, von den Briten angeworben, nach Natal
- 1852: Gründung der Burenrepublik Transvaal
- 1857: 20.000 Xhosa verhungern, weil sie ihr Vieh abschlachten, nach der Vision, die Weißen würden so ins Meer getrieben
- 1869: Erste Diamantenfunde in Kimberley
- 1871: Goldfunde im östlichen Transvaal
- 1881: 1. Burenkrieg, Die Buren besiegen die Briten und Transvaal wird zur Südafrikanischen Republik (ZAR)
- 1882 - 1900: Paul (Ohm) Krüger regiert Transvaal
- 1886: Entdeckung von Gold am Witwatersrand bei Johannesburg
- 1893: Mohendas K. Gandhi kommt als junger Anwalt nach Natal
- 1897: Briten annektieren Zululand
- 1899 - 1902: 2. Burenkrieg, mit Sieg der Briten werden die Burenrepubliken britische Kolonie
- 1910: Briten und Buren bilden die Südafrikanischen Union und regieren gemeinsam, Schwarzen wird das Wahlrecht vorenthalten und das Land wird in Reservate eingeteilt.
- 1912: Der African National Congress (ANC) wird gegründet
- 1915: Südafrikanische Truppen besetzen im ersten Weltkrieg Deutsch-Südwestafrika.
- 1918: Am 18. Juli wird Nelson Rolihlahla Mandela bei Umtata geboren
- 1948: Die Nationalen Parteien kommen an die Macht. Die Apartheid wird offizielle Regierungspolitik. Die Partei bleibt bis 1994 an der Macht.
- 1955: Der ANC proklamiert eine Freiheitscharta
- 1959: Abspaltung des Pan African Congress vom ANC
- 1960: Massaker an 67 Schwarzen in Sharpeville und Verbot des ANC. Südafrika gerät immer mehr in weltweite Isolation.
- 1961: Südafrika scheidet aus dem Commonwealth aus und wird Republik
- 1964: Im Rivonia-Prozeß wird Nelson Mandela zu lebenslanger Haft verurteilt.
- 1967: Im Kapstädter Groote Schuur Hospital wird durch Christiaan Barnard die erste Herzverpflanzung an einem Menschen durchgeführt.
- 1975: Invasion südafrikanischer Truppen in Angola
- 1976: Beginnende Unruhen in Soweto, die sich über das Land ausbreiten. Insgesamt über 600 Opfer.
- 1977: Der Schwarzenführer Steve Biko wird mit 30 Jahren getötet
- 1984: Erzbischof Desmond Tutu erhält den Friedensnobelpreis
- 1985: Wegen des erstarkenden Widerstandes der Schwarzen wird der Ausnahmezustand in Südafrika verhängt
- 1990: Aufhebung des ANC-Verbotes und Freilassung Nelson Mandelas; Einleitung zur Abschaffung der rassendiskriminierenden Gesetze
- 1993: Mandela und de Klerk erhalten den Friedensnobelpreis, Aufhebung der Wirtschaftssanktionen
- 1994: Erste demokratische Wahlen, Mandela wird Präsident, Rückkehr in den Commonwealth
- 1995: Helmut Kohl besucht als erster deutscher Bundeskanzler Südafrika
- 1996: Die Wahrheitskommission nimmt ihre Arbeit auf, die sie 1999 abschließt
- 1997: Am 4. Februar tritt in Südafrika eine neue Verfassung in Kraft
- 1999: Erste freie Wahlen nach der neuen Verfassung. Thabo Mbeki wird Nachfolger von Nelson Mandela.